Niederlande
Zwischen Windmühlen und Tulpenfeldern

Die Niederlande sind ein Land in Europa. Mit einer faszinierenden Mischung aus charmanten Städten, blühenden Tulpenfeldern und ausgedehnten Kanälen sind sie ein beliebtes Reiseziel für Besucher aus der ganzen Welt. Die Niederlande sind auch für ihre liberale Einstellung und ihre Beiträge zur Kunst, Wissenschaft und Handelsgeschichte bekannt.
Impfvorschriften
Infektionsrisiken und Impfempfehlungen
Ergebnisse für:
Empfohlene Impfungen für Deine Reise
Welche Impfungen letztendlich vorzunehmen sind, ist abhängig vom aktuellen Infektionsrisiko vor Ort, von der Art und Dauer der geplanten Reise, vom Gesundheitszustand, sowie dem eventuell noch vorhandenen Impfschutz des Reisenden. Da im Einzelfall unterschiedlichste Aspekte zu berücksichtigen sind, empfiehlt es sich immer, rechtzeitig (etwa 4 bis 6 Wochen) vor der Reise eine persönliche Reise-Gesundheits-Beratung bei einem reisemedizinisch erfahrenen Arzt oder Apotheker in Anspruch zu nehmen.
FSME
Bei FSME handelt es sich um eine von Zecken übertragene Erkrankung, die eine Hirnhaut- und/oder Gehirnentzündung auslösen kann. Für einen langfristigen Impfschutz benötigen Erwachsene drei Impfdosen .
Hepatitis B
Hepatitis B ist eine Virusinfektion der Leber. Es sind meist drei Impfdosen notwendig, damit ein ausreichender Impfschutz besteht, der schätzungsweise zehn Jahre anhält. Ein Schnellimpfschema ist ebenfalls verfügbar.
Meningokokken-Meningitis (Serogruppe B)
Bei Meningokokken der Serogruppe B handelt es sich um Bakterien, die zu einer gefährlichen Hirnhautentzündung und/oder Blutvergiftung führen können. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Je nach Alter des Geimpften werden mindestens zwei Impfdosen benötigt.
Meningokokken-Meningitis (Serogruppen ACWY)
Bei Meningokokken der Serogruppen A, C, W und Y handelt es sich um Bakterien, die zu einer gefährlichen Hirnhautentzündung und/oder Blutvergiftung führen können. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion. Bei Kindern ab einem Jahr und Erwachsenen genügt bereits eine Impfdosis , um einen Schutz aufzubauen.
Weitere Infektionsrisiken an Deinem Reiseziel
Borreliose
Die Borreliose ist eine durch Zeckenstich übertragene, weltweit vorkommende Erkrankung (vorwiegend nördliche Hemisphäre). Die Inkubationszeit ist sehr variabel und die Symptomatik außerordentlich vielgestaltig. Man teilt die Erkrankung in 3 Stadien ein:
- Im ersten Stadium können grippale Symptome und eine sich zunächst flächenhaft, später ringförmig ausbreitende rötliche Hautveränderung um die Stichstelle herum auftreten ("Erythema migrans" = Wanderröte). Oft heilt dieses Stadium folgenlos ab.
- Es kann aber auch in das 2. Stadium übergehen, welches häufig durch Nervenentzündung mit Lähmungen und brennenden Schmerzen gekennzeichnet ist. Kinder erkranken vorwiegend an einer Hirnhautentzündung, die bei Erwachsenen in Europa seltener auftritt. Teilweise kommt es zu Herzentzündungen und rötlich-blauen Knötchen auf der Haut (Borrelien-Lymphozytom).
- Im 3. Stadium können Monate bis Jahre nach der Infektion schubweise oder chronisch verlaufende Gelenkentzündungen folgen. Auch eine bläuliche Pergamenthaut und seltener fortschreitende Veränderungen des Zentralnervensystems mit Lähmungen können Zeichen dieses Stadiums sein.
Das Infektionsrisiko steigt mit der Stichdauer der Zecke.
Schutz: Repellentien, geschlossene Kleidung, bei Zeckenstich Zecken so bald wie möglich und ohne Quetschen entfernen.
Malaria
Kostenübernahme
Erfahre hier, ob Deine Krankenkasse die Kosten für Reiseschutzimpfungen und Malariamedikamente übernimmt.
Aktuelle Meldungen
- ©nito/stock.adobe.com©nito/stock.adobe.com
Pertussis
Im letzten Jahr wurden ca. 18.130 Infektionen gemeldet. 6 Babys und 3 Erwachsene sind verstorben. Den letzten großen Ausbruch gab es 2012, ca. 13.830 Menschen waren betroffen. Vor dem Aufenthalt im Ausland sollte immer der Standardimpfschutz überprüft und ggf. ergänzt werden.
Impf- und Beratungsstellen
Finde hier eine reisemedizinisch qualifizierte Beratungsstelle in Deiner Nähe.
Allgemeine Hinweise
Klima

Reiseapotheke

- Verbandsmaterial (Wundpflaster, Mullbinden)
- Mittel zur Wunddesinfektion (Lösung oder Salbe)
- Schere, Pinzette, Sicherheitsnadeln
- Elastische Binde; Fieberthermometer
- Leichtes Schmerzmittel
Hygiene
